Startseite
Rundfahrt
Schweden

Nachdem auslaufen aus Kiel stehen wir noch lange an Deck. Das Wetter ist gut,strahlender Sonnenschein bis in den späten Abend.Während wir die Kielerförde durchfahren denke ich daran das wir hier erst in drei Wochen wieder einlaufen werden.

                       Was werden diese drei Wochen uns wohl bringen?

                                       Zweiter Tag 17.Juli 1994

Nachdem die wenigen Sachen ,die man für die Überfahrt gebraucht hat,gepackt sind geht es erst mal zum Frühstück. Dafür ist ausreichend Zeit vorgegeben.Es gibt für mich nichts schlimmeres als Gedränge am Frühstücksbüffet.Jeder meint er bekomme nichts mehr ab. Aus diesem Grund sind wir um  8.00 Uhr im Frühstückssaal und können in Ruhe Frühstücken. Danach gehen wir an Deck.Das Wetter ist einfach zu schön um etwas davon zu versäumen. 

                                    

Dann die Durchsage das wir pünktlich um 9.00 Uhr in Göteborg anlegen werden. Also in die Kabine Taschen holen und zum Ausgang begeben.Nachdem auschecken geben wir uns zu unserem Bus der nun für die nächsten drei Wochen unsere Basisstation sein wird.

                                  

Wir fahren nun über die E3 nachÖrebro.Auf dieser Strecke passieren wir den Vännersee.Der  größte Binnensee Schwedens ,140 Km lang und 70 Kilometer breit.Dann geht die Fahrt weiter durch Darlana.Wie uns unsere Reiseführerin sagt habe die Menschen hier einen Charakter von Starrsinn bis Gastfreundschaft ohne Ende.Das heißt man fragt sie morgens etwas und bekomm mit viel Glück die Antwort bei Sonnenuntergang.Auf der anderen Seite eine Gastfreundschaft die nicht zu überbieten ist.

Am Nachmittag kommen wir in Mora an,hier begann der Aufstieg der Dynastie Vasa. In Vasa werden wir unser Hotel beziehen.Dann neigt sich der Tag dem Ende zu.

                                     Dritter Tag 18.Juli 1994

Nach dem Frühstück verlassen wir Orsa.Hier beginnt dann die LandschaftHärjedalen-Jämtland mit einer fest verwurzelten Bauernkultur Diese beiden Gebiet waren von 1570 bis1645Teile von Dänemark und Norwegen.

Der weitere Weg führte uns entlang des Storsjoen See(der See) Östersund wo (wir dann eine größere Rast eigelegt haben)Nach Vilhemina.Wo eine Übernachtung eingeplant war und auch durchgeführt wurde.

An dieser stelle möchte ich anmerken das wir hatten zu dieser Jahreszeit 24 Stunden Tageslicht.Was heißen will das wir morgens um eins eine Spaziergang gemacht haben.Das folgende Foto ist der Beis dafür.

                                                                                                                                  

In dieser Nacht (war es überhaupt eine Nacht)bin ich erst um drei Uhr ins Bett gegangen.Von Müdigkeit keine Spur.Dieses Phänomen hat mir noch schwer zu schaffen gemacht.Zuhause habe ich dann fast drei Wochen gebraucht um wieder einen halbwegs normalen Schlafrytmus zu bekommen.

                                           Vierter Tag 19 Juli !994

Nach dem Frühstück im Hotel  geht die Reise weiter überStoruman zur Schwedisch Norwegischen Grenze. Wir folgen der E6 weiter bis Mo I.Rana am Ranafjord. Mo I Rana hat zwei Zeugen der Eiszeit,die beiden Gipfel des Gletschers Svartisen und Ortisen.

                   Von hier aus Rundfahrt dann Butten Norwegen