|
An dieser Stelle werde ich versuchen meine Eindrücke von der Norwegischen Küste wie ich sie erlebt habe wiederzugeben.
Einer Küste deren Anblick mich immer wieder aufs neue begeisterte und in seinen Bann zog.
Da ich meine erste Reise im März unternommen habe und zu dieser Zeit doch noch
viel Schnee lag vor allem im Süden war es auch noch ziemlich frisch. Andere würden sagen es war kalt.
Am ersten Tag als ich an Deck kam begrüßte mich der Morgen mit strahlend blauem Himmel,Sonnenschein 10 Grad plus und Schneebedeckte Berge. Seele was willst du
mehr. Man muss sich da so vorstellen (ohne jemand neidisch machen zu wollen) Ein Schiff das durch das Wasser gleitet auf der linken der Atlantik zur rechten die Küste
mit Schneebedeckten Bergen und eine Ruhe die zum greifen ist. Mit einem Wort ein Anblick bei dem man sagen kann : “ Der Tag ist gerettet”
Selbst hier im Süden wo die Berge noch verhältnismäßig niedrig sind haben Sie schon etwas erhabenes großes an sich . Eben ein Anblick der begeistern kann.
Sowie man Aalesund hinter sich gelassen hat gewinnen die Berge langsam an Höhe . Nach einigen Stunden Fahrt in der die Ansicht der Küste mich immer mehr
begeisterte nähern wir uns Trondheim.Nach der Einfahrt in den Trondheimfjord dauert es noch fast vierzig Minuten bis wir in Trondheim festmachen. Aber diese vierzig
Minuten haben es in sich. Ich kann nur sagen wer da nicht an Deck war der hat etwas verpasst. Es ist eben Natur pur was man zu sehen bekommt. Dieser ständig
wechselnde Anblick ist Phantastisch .Ganz besonders wenn noch die Sonne dazukommt und die Gipfel in goldenem Licht erstrahlen lässt. Eben dieser Anblick ist es der mich immer wieder aufs neue begeistert.
Ab hier kann bei genauem hinschauen sehen wie die Eiszeit diese Küste gehobelt
und geschliffen hat. Es gibt hier kaum Gipfel die schroff oder spitz sind sie haben fast alle eine abgerundete Spitze.
Auf der weiteren Fahrt gibt es was ganz besonderes zu sehen .
Die sieben Schwestern.
Wer sind die sieben Schwestern? Wer jetzt meint er könne jungen Frauen zusehen
weit gefehlt . Die Norwegische Sage erzählt uns die sieben Schwestern sind Trollmädchen gewesen die nachts nackt an der Küste getanzt haben sollen. Wieder
muss ich eventuelle Hoffnungen zerstören. Das soll vor mehreren Hundert Jahren gewesen sein. Da aber Trollle nur nachts zu sehen sind ( Sie vertragen kein
Sonnenlicht , trifft es Sie so werden Sie auf der Stelle zu Stein.) werden wir sie wohl kaum zu sehen bekommen. Nun die besagten Schwestern sollen es so doll
getrieben haben haben das Sie der erste Sonnenstrahl traf bevor sie verschwinden konnten. Und so stehe n sie nun seid Hunderten von Jahren an dieser Stelle. Foto: Die sieben Schwestern
Ich würde sagen nehmen wir es so wie die Sage es uns erzählt hin. Wir wissen es ja nicht besser.
Was von der Küste ganz besonders erwähnt werden sollte ist der “ RAFTSUND” dadurch führt die Route der Postschiffe. Hier sollte man
sich auf jeden Fall an Deck aufhalten man verpasst sonst wirklich etwas. Zum Beispiel die Fahrt in den Trollfjord.In den Trolfjord fahren diePostschiffe im Oktober das letze
mal im Jahr. An dieser Stelle ist es so Phantastisch das man meint man würde durch eine andere Welt fahren und diese nie mehr verlassen . Es kann sein das der Leser
dieser Zeilen meint ich würde übertreiben . Aber wenn er irgendwann mal selber da vorbeikommt wird er mir recht geben.
Foto Trollfjord
An dieser Stelle werde ich den Bericht über die Küste schließen den Rest werdet Ihr in meinem Hauptreisebericht lesen. Wer einmal die Skandinavischen
Länder bereist hat , speziell Norwegen, der ist unheilbar Infiziert. Ein Gegenmittel gibt es nicht. Es sei denn man fährt immer wieder hin.
Ich möchte nicht versäumen zu erwähnen das ich mittlerweile wieder hingefahren bin.
Und zwar bis jetzt sechs mal. Davon drei Fahrten im Landesinneren. Eine kurze Fahrt mit dem Postschiff in Verbindung mit einer Busreise die ging dann von Bergen nach
Trondheim. 1998 eine Reise mit dem Postschiff durch die Polarnacht. Die ging dann auch über die volle Länge von 12 Tagen.
Es folgen die nun fertiggestellten Berichte meiner Reisen nach Norwegen.
|